TAU - autismusspezifische Familienbildung®
Haben Sie auch oft das Gefühl, dass es eine besondere Herausforderung ist, Eltern eines Kindes mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zu sein? Geht es in Ihrem Familienalltag gelegentlich drunter und drüber? Fühlen Sie sich vielleicht in Ihrer Situation allein gelassen? Suchen Sie nach konkreten Hilfestellungen, die nicht durch ein einzelnes therapeutisches Modell oder einen einzelnen pädagogischen Ansatz geleistet werden können? Dann sind Sie hier richtig.
Ein Kursangebot für Eltern von Kindern mit Autismus
Die APW möchte Sie mit einem besonderen Angebot in den Herausforderungen Ihres Alltags unterstützen. Der Kurs wendet sich an Eltern eines Kindes mit einer Autismus-Spektrum-Störung und bietet Ihnen eine Form der Weiterbildung an, die auf Ihre besondere Familiensituation zugeschnitten ist. Auf der Basis von verschiedenen Therapie- und Förderansätzen werden gemeinsam konkrete Hilfen für den Familienalltag entwickelt. Dabei pflegen wir auch eine enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Organisationen.
Im Verlaufe des Elternkurses steht die individuelle Situation der einzelnen Familie im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen plant die Kursleitung alternative Handlungs- und Kommunikationsstrategien, welche Sie als Familie in Ihren Alltag übernehmen können. Eine Praxiswoche dient dabei als Übungsfeld und dem gegenseitigen Austausch unter den Familien. Der Transfer in Ihren Alltag wird durch den freiwilligen Besuch eines Folgeangebots begleitet.
TAU – Autismusspezifische Elternbildung
- Welche Hilfestellungen erleichtern unseren Familienalltag?
- Welche Möglichkeiten gibt es, den Alltag zu strukturieren?
- Wie können mein Kind und ich (besser) miteinander kommunizieren?
- Wie kann ich gemeinsam mit meinem Kind Probleme im Alltag lösen?
- Wie kann ich mein Kind darin unterstützen, sich zeitweise selber zu beschäftigen?
Stärkung, Austausch und praktische Hilfen
Das TAU-Kursteam
Michaela Cappello
Gesamtleitung Supervisorin/Coach BSO, Erwachsenenbildnerin
Dipl. Heilpädagogin im Fachbereich Schulische Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
Langjährige Referenten- und Kursleitertätigkeit in den Fachrichtungen ASS, TEACCH und UK. Seit 2007 tätig in eigener Beratungspraxis in St. Gallen (CH).
www.kommunikationsraum.ch
Anita Fink
Logopädie, Coaching und Supervision
Abklärung, Therapie und Beratung bei Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenen und erworbenen Sprach- und Kommunikationsproblemen sowie Wahrnehmungsproblemen, langjährige Mitarbeiterin in der Stiftung wahrnehmung.ch, seit August 2018 Freischaffende als Dipl. Logopädin, Fachberaterin und Coach, Kursleiterin, Supervisorin
www.anita.fink.ch
Simone Russi
Heilpädagogin
Schulische Heilpädagogin, langjährige Erfahrung in der Schulung von Kindern mit Autismus. Klassenlehrerin an einer heilpädagogischen Schule.
Beratung von Schulen und Familien, Weiterbildungen zum Thema Autismus.
www.workaut.ch
Ihre TAU-Ansprechpartnerinnen
Wenn Sie Fragen zum TAU-Kurs haben oder Unterstützung bei der Anmeldung wünschen, können Sie sich jederzeit an Michaela und Cathrine wenden. Nutzen Sie dafür gern das Kontaktformular oder schreiben Sie direkt eine E-Mail.
Michaela Cappello
Telefon: +41 (0)79 437 64 69
E-Mail: cappello@kommunikationsraum.ch
Web: www.kommunikationsraum.ch
Cathrine Steiger
Telefon: +41 (0)71 420 93 70
E-Mail: info@apwschweiz.ch
Web: www.apw-schweiz.ch