Jubiläums-Newsletter Oktober 2025

«Nicht Tschakka, aber Tschakkali»

so beschreiben Ulli Süss, ein junger Mann mit einer erworbenen Hirnschädigung und Moderatorin Ladina Spiess seine kontinuierlichen Fortschritte im Rahmen der Affolter-Therapie. Gerda Sitar, Mutter einer 41-jährigen Tochter mit ASS lächelt breit und nickt unter dem Beifall der Anwesenden zustimmend.

Die Anwesenden, das sind Regierungsrat Bruno Damann, Irene Bernhardsgrütter, Leiterin der Abteilung Sonderpädagogik am Amt für Volksschulen St. Gallen und etwa 150 Gäste aus Schule, Therapie, Medizin und nicht zuletzt betroffenen Familien.

Alle haben im Laufe der vergangen 50 Jahre Bekanntschaft mit dem Affolter-Modell® gemacht, das die APW als europäischer Dachverband gemeinsam mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen schützt und verbreitet.

Wie wichtig die Arbeit nach Affolter für die Betroffenen war und ist, beschreiben von fachlicher Seite Prof. Ursula Costa von der FH Gesundheit in Innsbruck und Walter Ehwald, Heilpädagoge und langjähriger Weggefährte von Dr. Félicie Affolter und Dr. Walter Bischofberger.

Für grossen Eindruck sorgen aber besonders die Statements von Ulli Süss, der beschreibt, wie wunderbar es für ihn war, als er im Rahmen der Therapie seinen Körper erstmals wieder wahrnahm, oder, um es mit den Worten von Gerda Sitar zur Auswirkung der Therapie zu sagen: „Ich kann nur sagen, das Leben hat begonnen – ein interaktives Leben.“

Gegen Ende der Veranstaltung schaltet sich Prof. Dr. Jürg Kesselring, früherer Leiter der Reha-Klinik Valens, per Zoom zu und gibt einen kurzen Einblick in die Anfänge der Arbeit mit Dr. F. Affolter und Dr. W. Bischofberger in der Rehabilitation von Patient/-innen mit Hirnverletzungen in Valens.

Den Abschluss macht Luzia Fischer vom Therapiezentrum Burgau mit einer liebevollen Würdigung von Dr. Walter Bischofberger und Dr. Félicie Affolter, die so manchen der Anwesenden nach dem Nastuch suchen lässt.

Die Nastücher sind dann beim anschliessenden Apéro rasch wieder eingepackt und unter viel Gelächter und grosser Wiedersehensfreude werden Erinnerungen ausgetauscht.

Die Fotos haben Walter Hofmann, Lara Carlot und Tina Roelandt gemacht. Wir danken herzlich!

Sonstiges aus der APW

Auch die Generalversammlung der APW im Vorfeld der Tagung war ein «gfreuter» Anlass. Viele Teilnehmer/-innen der Tagung hatten die Gelegenheit genutzt, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und waren bereits am Morgen angereist. So war die Zahl der Anwesenden erfreulich hoch.

Einige Stichworte aus dem Verlauf:

Sabine Augstein weist auf die neue Website hin. Sie ist fast fertig und wird auch noch ins Französische und Englische übersetzt. Wichtig: Immer wieder einmal einen Blick in die AGENDA werfen.😊

Der Affolter-Informationstag in diesem Jahr fand zweisprachig in Luxembourg statt. Sabine Augstein bedankt sich bei den Lehrenden für die Freiwilligenarbeit.

50 Jahre heisst auch «Danke» sagen: Sabine Augstein bedankt sich bei den Mitstreiter/-innen für die Arbeit im und für das Modell.
Es gibt Blumen und Geschenke.

«Im Gegenzug» erhält Sabine Augstein im Namen des APW-Vorstandes Fahrradtaschen, die ihr auch in Zukunft ein flottes Tempo ermöglichen sollen.

Adrian Hofer berichtet über die fachliche Nachlassregelung von Félicie Affolter.
F. Affolter hatte ursprünglich Luzia Fischer, Walter Bischofberger und Adrian Hofer für die Sichtung und Ordnung des Nachlasses angefragt. Da Walter Bischofberger vor F. Affolter verstorben ist, wurden Walter Ehwald und Matthias Neuweiler beigezogen. Die Gruppe war einige Male in Disentis und hat den Nachlass gesichtet. Mit der Zustimmung der Erb/-innen wird der Nachlass Anfang 2026 dem Staatsarchiv des Kantons St. Gallen übergeben.

Und weil es so schön war:
Die nächste Generalversammlung findet am 25. April 2026 im REHAB Basel statt.

Für einmal bleiben die Nachrichten «Aus der Schweiz» und «Aus der «restlichen Welt» unbearbeitet. Im Dezember geht es dann wieder mehr über den Tellerrand hinaus. 😊

Wir bleiben in Verbindung!   

Share :

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Newsletter Sommer 2025

Einladung zum Jubiläum, aktuelle Kursinfos und gute Nachrichten: Der Sommer-Newsletter der APW ist da. Jetzt reinschauen, mitplanen und profitieren.

Read more »